Beim LAD nach Katharina Möller (www.osteodressage.college) wird ausschließlich am Kappzaum longiert, ohne sonstiges Equipment am Pferd. Die sinnvoll aufeinander aufbauenden Übungen innerhalb des Trainings bieten dem Pferd die Möglichkeit, physiologische Bewegungen zu erlernen, ohne dabei in eine Form gepresst zu werden. Deshalb, und aus vielen weiteren Gründen, stellt LAD ein verschleißarmes Ganzkörpertraining und damit gesundheitliche Prophylaxe dar. Denn: viele körperliche Baustellen beim Pferd lassen sich zwar durch Behandlungen verbessern oder beheben, ursächlich zu suchen sind die Ansatzpunkte in vielen Fällen jedoch im Training. Mein Ziel ist, über die Betrachtung beider Faktoren -Training und Therapie- langfristige Verbesserungen für das Pferd und Erfolgserlebnisse für dich als Besitzer erreichen zu können. Longieren als Dialog stellt dadurch die ideale Ergänzung zu osteopathischen Behandlungen dar und ist sowohl geeignet, um bereits fitte Pferde ohne Reitergewicht sportlich zu fördern als auch Rehapferde nach Verletzungen wieder anzutrainieren oder schonend zu bewegen.
Longieren als Dialog ist geeignet um:
Folgende Optionen sind möglich, um das Konzept zu erlernen oder (falls schon bekannt) zu üben:
Ich unterrichte mit modernsten Methoden, für den Unterricht stehen uns die CeeCoach2 zur Verfügung (eine Bluetooth Gegensprechanlage, so entfällt das „schreien“ meinerseits und du kannst mich über die optional kabellosen Kopfhörer auch weiter entfernt gut hören). Zusätzlich besteht in den Sommermonaten (Mai bis Oktober) über die digitale Pulsmessung beim Pferd zusätzlich die Möglichkeit der Leistungsdiagnostik während des Trainings (in den Wintermonaten bei viel „Pelz“ kann auf die händische Messung mit dem Stethoskop ausgewichen werden).
Auf Wunsch filme ich einzelne Sequenzen innerhalb der Unterrichtseinheiten, so dass du mein Feedback im Nachhinein auch von außen betrachtet sehen und nachvollziehen kannst. Bei Bedarf erstelle ich nach unserer Einheit ein schriftliches Protokoll über Verbesserungsvorschläge, mit dem du in den Folgetagen und -wochen arbeiten kannst.
Neugierig geworden? Dann sprich mich gerne an, um mehr zu erfahren oder direkt einen Termin für dich und dein Pferd zu vereinbaren :-)
Inhalte/ Dauer & Honorar
Die Fahrtkosten werden zusätzlich berechnet (40ct pro gefahrenem Kilometer, hin und rück, ab 99096 Erfurt), bei mehreren Pferden im selben Stall wird die Anfahrt anteilig aufgeteilt. Um Fahrtkosten zu sparen kann Onlineunterricht in Anspruch genommen werden. Unterricht nach einer Pause von mehr als 6 Monaten wird aufgrund des höheren Zeitaufwandes wie eine erste Einheit berechnet.